❓FAQ:Häufige Fragen zur Bootsfolie
1. Ist die Bootsfolie salzwasserbeständig?
Unsere Folien sind ideal für Süßwasser. Bei gelegentlichem Kontakt mit Salzwasser empfehlen wir eine zusätzliche Versiegelung. Für dauerhafte Meeresnutzung sind sie nicht geeignet.
2. Kann ich mein Boot selbst folieren?
Ja! Mit etwas Ruhe und einem Heißluftföhn ist das auch für Laien machbar. Wichtig sind ein sauberer Untergrund und die richtige Technik an Rundungen und Kanten.
3. Wie lange hält die Bootsfolie?
Bei guter Pflege beträgt die Haltbarkeit ca. 5–7 Jahre. Mit Versiegelung und schonender Reinigung kannst du diese Zeit sogar verlängern.
4. Lässt sich die Folie rückstandsfrei entfernen?
Ja – bei fachgerechter Verklebung und glattem Lack kannst du die Folie später ohne Rückstände wieder abziehen. Wärme hilft dabei.
5. Greift die Folie den Lack an?
Nein. Die Folie schützt den Lack sogar vor UV-Strahlung, leichten Kratzern und Umwelteinflüssen – sofern der Untergrund sauber und intakt ist.
6. Wie reinige ich mein foliertes Boot?
Verwende milde Shampoos und weiche Tücher. Hochdruckreiniger nur mit ausreichend Abstand und nicht direkt auf Kanten einsetzen.
7. Hält die Folie unter Wasser?
Nein. Die Folie ist ausschließlich für den Bereich über der Wasserlinie geeignet. Für darunter wird klassisches Antifouling empfohlen.
8. Welche Farben und Designs gibt es?
Von Tiefschwarz bis Metallic-Farbverlauf – wir bieten dir exklusive, maritime Farben mit Hochglanz-, Satin- oder Spezialeffekt-Finish.
9. Welches Werkzeug brauche ich zum Folieren?
Ein Heißluftföhn, Rakel, Cuttermesser und Reinigungstuch genügen. Für perfekten Kantenschutz empfehlen wir unseren Randversiegler.
10. Gibt es Garantie auf die Bootsfolie?
Ja – du erhältst bis zu 5 Jahre Herstellergarantie, abhängig von Pflege und Einsatzbereich. Die richtige Reinigung & Lagerung sind entscheidend.
11. Müssen die Ränder versiegelt werden?
Ja, absolut! Mit Heißluft fixieren und anschließend mit Randversiegler behandeln – das schützt vor Wasser, UV und Ablösung.
12. Kann ich die Folie auf altem Lack nutzen?
Ja – solange der Lack gut haftet, keine Risse hat und sauber ist. Bei Zweifeln empfiehlt sich vorheriges Polieren oder Reinigen.
13. Wie lagere ich die Bootsfolie?
Kühl, trocken und lichtgeschützt bei 15–25 °C. Rolle liegend lagern, möglichst in der Originalverpackung – so bleibt sie flexibel und haltbar.
14. Ist eine Keramikversiegelung sinnvoll?
Ja! Sie schützt vor Schmutz, UV-Strahlen und sorgt für noch mehr Glanz. Ideal bei intensiver Nutzung und starker Sonneneinstrahlung.
15. Woran sehe ich, dass die Folie gut klebt?
Wenn sie glatt und blasenfrei sitzt, sich sauber an Kanten anschmiegt und beim Föhnen keine Spannung aufbaut – dann ist alles richtig gemacht.